Page 22 - Bulletin Nr. 119
P. 22
Mehrseillängen-Kletterweekend Engelhörner,
mit Bergführerin Carla Heule
Freitag, 19. September 2025 bis Sonntag, 21. September 2025
Kathrin Senn
Klettern, 6a, C
Drei Tage anspruchsvolle Mehrseillängen in den ikonischen Engelhörnern
im Berner Oberland - diesen Klettertraum wollen wir erleben, begleitet von
Bergführerin Carla Heule. Wir erkunden die bizarren Kalknadeln oberhalb
Rosenlaui von der Engelhornhütte aus. Verschiedene Gipfel und Türme bieten
sich als Kletterziele an, zum Beispiel Klein Simeler, Gross Simeler oder Rosen-
lauistock. Die Routen sind teilweise lang und anspruchsvoll: Kletterniveau 6a
am Fels ist daher Voraussetzung, sowie die Ausdauer und Power, um pro Tag
10 bis 14 Seillängen zu klettern. Als Belohnung warten ausgesetzte Felsspitzen
und einzigartige Erlebnisse.
Abfahrt Freitagmorgen früh in Wetzikon, per Auto ins Berner Oberland, zum
Parkplatz bei der Rychenbachalp. Von da ca. 1 h Zustieg zur Engelhornhütte.
Nach einer kleinen Stärkung gehen wir direkt an den Fels. Die jeweiligen Ziele
legen wir von Tag zu Tag fest.
Damit der Engelhörner-Traum wahr werden kann, muss wettermässig so eini-
ges zusammenpassen. Sollte das nicht der Fall sein, werde ich mit der Berg-
führerin nach Möglichkeit kurzfristig eine passende Alternative mit attraktiven
Mehrseillängen in einem anderen Gebiet heraussuchen.
Details
Karten: Plaisir West, Band 1, 2019, Gebiet 21, Engelhörner
Ausrüstung: Komplette Kletterausrüstung mit Seil, Klettergurt, Expressen, Schlingen, Kletter-
finken, Helm etc. Dazu Übernachtungsutensilien für Hütte. Detailinfos vorab per Mail an die
Teilnehmenden.
Unterkunft/Verpflegung: Engelhornhütte
Kosten: Fr. 470.00; ca., für Unterkunft mit Halbpension, Fahrkosten, Tourenleiterspesen und An-
teil Bergführerin. Abmeldung nach Anmeldeschluss kann Kosten zur Folge haben.
Anmeldung: Internet bis 09. September 2025; max. Teilnehmer 5
Auskunft: Teilnehmer werden 1-2 Tage im Voraus per E-Mail informiert.
22 SAC Hörnli | Nr. 119 Sektionsprogramm

