Page 25 - Bulletin 97
P. 25
Sonntag, 17. Mai 2020
Klettern 5a, A max. Teilnehmer 7
Kle ergarten Aaterästei, Engi Mark Schuppli
Wir fahren mit dem ÖV nach Engi. Von dort in einem kurzen Zus eg zum Aaterästei,
welcher dort vor ca. 20 Jahren von einer Lawine aus dem Wald geschält wurde. An
diesem Felsklotz aus Gneis wurden liebevoll zahlreiche Kle errouten von 4a bis 7a
eingerichtet. Hier kann im geschützten Rahmen eines Kle ergartens die allfällig über
den Winter verloren gegangene Fusstechnik wieder auf Vordermann gebracht wer-
den. Danach seid ihr dann bereit für grössere Abenteuer.
Die Sicherungstechnik und das Fädeln sollte beherrscht werden.
Karten/Führer: Kle erführer GL-Climbs, mit mehr Routen als Plaisir Ost
Ausrüstung: Kle erausrüstung für den Kle ergarten mit Helm, Einfachseil mind. 60 m
Unterkun /Verpfl egung: -
Kosten: Fr. 40; SBB und TL-Spesen
Anmeldung: Internet bis 15. Mai 2020
Auskun : Informa on am Vortag per Mail
Samstag, 30. Mai 2020 bis Montag, 1. Juni 2020
Klettern 5a, A max. Teilnehmer 7
Pfi ngstkle ern Oetztal Kathrin Senn
Das Oetztal ist das Sportkle er-Eldo-
ra do schlechthin. Die Region behei-
matet zahlreiche, gigan sche und
super abgesicherte Kle ergärten aus
fantas schem Granit, die man genau
so bauen würde, könnte man sie
selber erschaff en. Eigentlich müsste
man daher eher für 3 Wochen sta
nur für 3 Tage zum Kle ern ins Oetz-
tal fahren. Im Rahmen unseres tra di-
onellen Pfi ngstkle erns reicht es
aber immerhin für eine Schnupper-
tour. Die Engelswand in Tumpen, der
Kle ergarten Oberried bei Längenfeld
oder die Mehrseil längenrouten bei
Nösslach sind mögliche Ziele, die
sowohl denjenigen Spass bieten,
deren Kle erform im Frühling noch
25