Page 29 - SAC Hörnli Bulletin Nr. 101
P. 29
dem Hinterfallenkopf 1531 m). Von dort haben wir eine wunderbare Aussicht nach
Norden hin ins Neckertal und nach Süden hin ins Luterental. Der Weg führt nun über
die Chlosteralp kontinuierlich abwärts hinunter nach Ennetbühl (885m). Hier steigen
wir spätestens um 17.43 Uhr in das Postauto heimwärts (19.20 Uster an).
Schwägalp, Passhöhe - Ofenloch - Hinterfallenkopf - Ennetbühl:
5 Stunden Gehzeit; 700 HM Auf-/ 1100 HM Abstieg, 14.4 km
Karten/Führer: LK 1114 Nesslau
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Unterkunft/Verpflegung: Aus dem Rucksack
Kosten: Fr. 40; Halbtax Billet ÖV und TL-Spesen
Anmeldung: Internet bis 27. Mai 2021
Auskunft: 076 376 66 13 Priska Bretscher; Info per Mail am Freitagabend
Donnerstag, 3. Juni 2021
Wandern T1, A max. Teilnehmer -
Hörnlibummel Juni Hermann Weber
Treffpunkt: 19:00 Uhr Bahnhof Neuthal / Bä-
retswil . Wanderung auf Guyer - Zellerwander-
weg zum Restaurant Sonnenhof .
4 km Distanz / 300 HM / ca . 1 Std
Karten/Führer: LK; 1:25000 Blatt 1093 Hörnli
Ausrüstung: Dem Wetter angepasste Wander-
ausrüstung
Unterkunft/Verpflegung: Rest. Sonnenhof
Kosten: Je nach Konsumation
Anmeldung: Telefonisch, Internet
Auskunft: TL 079 380 22 85
Samstag, 12. Juni 2021
Wandern T5, B max. Teilnehmer 5
Über zwei „Krackselspitzen“ auf die Rigi-Hohflue Susan Nüssli
Treffpunkt am HB Zürich um 8:00 Uhr. Abfahrt nach Brunnen um 8:10 Uhr. Die Tour
führt uns auf blau-weissen Bergwegen über die beiden spannenden Krackselspitzen
Bütziflue und Stockflue hinauf bis zur Rigi-Hohflue. Nach der Mittagsrast mit herrli-
cher Aussicht geht es blau-weiss weiter hinunter bis zum Ochsenboden. Der restli-
che Abstieg über Bärenfallen zurück nach Umiberg ist ein entspanntes rot-weisses
Auslaufen. Bei Bärfallen hat es ein Waldbeizli - sollte der Wirt anwesend sein, wer-
den wir dort noch einmal eine Pause einschalten...
29