Page 26 - SAC Hörnli Bulletin Nr. 101
P. 26
Legföhren hinauf zum Hellwangspitz 2000m. Zurück im Bergallasattel nochmals auf-
wärts und über den teils schmalen Grat über den Plattaspitz 1703m bis Alpelti. Nun
gemütlich einfach zurück nach Gaflei. Total 700 HM und ca. 4,5h Wanderzeit.
Karten/Führer: LK 1:25‘000, Blatt 1135 Buchs + 1136 Drei Schwestern
Ausrüstung: normale Wanderausrüstung, Stöcke sind immer eine Hilfe.
Unterkunft/Verpflegung: Aus dem Rucksack, erst nach der Tour Einkehrmöglichkeit
Kosten: Ca. Fr. 35.- Autoanteil je nach Besetzung, inkl. TL-Spesen
Anmeldung: Internet bis 21. Mai 2021
Auskunft: Am Vorabend, 18 - 20 Uhr auf Natel TL 079 667 67 14
Samstag, 29. Mai 2021
Biken S1, C max. Teilnehmer 8
Biketour Oberland - Tösstal Hermann Weber
Wir treffen uns um 9:00 Uhr auf dem Gemeinde PP in Hinwil . Die Route führt,
stark steigend, über Girenbad zum Allmen und weiter zur Ghöchweid 998 m. Über
Flur- und Wanderwege weiter nach Lenzen an die Töss.
Der erneute Anstieg von 430 HM auf das Hörnli
1132m bewältigen über die Alpstrasse. Nach
der Mittagspause ge- niessen wir die Abfahrt via
Allenwinden, Gfell und durch das Lettenbachtobel
nach Bauma. Kur- zer Anstieg zur Silisegg,
Neuthal, Bäretswil und Chopfholz nach Hinwil.
Abwechslungsreiche schöne Tour über zwei
Hausberge des Zür- cher Oberlandes. 41 km;
+/- 1380 HM, ca. 6 h
Karten/Führer: LK 1093 Hörnli / 1092 Uster / 1113 Ricken
Ausrüstung: Bike, Helm
Unterkunft/Verpflegung: Rucksack / Restaurant Hörnli
Kosten: Fr. 5; TL-Spesen
Anmeldung: Internet bis 26. Mai 2021
Auskunft: TL 079 380 22 85
Samstag, 29. Mai 2021
Klettern 5a, A max. Teilnehmer 5
Klettergarten Haldenstein Mark Schuppli
Wir fahren mit dem Zug nach Haldenstein. Von dort in einem kurzen Zustieg entlang
dem Rhein zum Klettergarten. An dieser Felswand aus Kalk wurden über die Jahre
zahlreiche Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden eingerichtet. Es sollte also für
26