Page 18 - Bulletin 97
P. 18

Donnerstag, 30. April 2020 bis Sonntag, 3. Mai 2020
                  Schneeschuhtour WT5, B         max. Teilnehmer 7
                  Lötschenlücke-Äbeni Flue 3962 m    Hansruedi Furrer

         Do: Abfahrt in Wetzikon mit ÖV um 10:30 Uhr, Ankun   Jungfraujoch um 15:05 Uhr,
         anschliessend Zeit zur freien Verfügung, Repe    on Seiltechnik, etc. auf dem
         Gletscher und Hü  enzus  eg, Nachtessen um 19:00 Uhr (Aufs  eg 190 HM, Distanz
         1.9 km, Zeit ca. 1 Std.).
         Fr: Unser heu  ger Arbeitstag beginnt mit einem frühen Abmarsch zurück zum
         Sphinxstollen, weiter mit dem Abs  eg zum Konkordiaplatz und dem anschliessen-
         den, langen Aufs  eg zur Hollandiahü  e. Nicht selten bremst dabei die brennende
         Sonne auf den grossen Aletschfi rn die übrig gebliebene Restenergie spürbar aus!
         (Aufs  eg 510 HM, Abs  eg 930 HM, Distanz 13.8 km, Zeit ca. 6 Std. ohne die grossen
         Pausen).
         Sa: Sehr früh, vor Sonnenaufgang starten wir zur Äbeni Flue. Die Aussicht auf dem
         fast Viertausender (Bild) ist immer wieder überwäl  gend. Beim Abs  eg haben wir
         viel Zeit und Musse die Sicht zu den bestbekannten Bernern und Wallisern zu erle-
         ben. Um etwa 14:00 Uhr werden wir zurück in der Hü  e sein. Die nun freie Zeit
         geniessen wir mit sünnele, lesen oder einfach faulenzen, es ist ja Samstag! (Aufs  eg
         und Abs  eg je 730 HM, Distanz 9.3 km, Zeit ca. 5.5 Std.).
         So: Das heu  ge Ziel, die Fafl eralp, ist schon von der Hü  e aus weit unten erkennbar,
         der Weg aber ist weit, sehr weit - der Langgletscher mit seinem Vorgelände ist
         wirklich sehr lang zu Fuss! (Abs  eg 1520 HM, Distanz 10 km, Zeit ca. 5 Std.).
         Die Lötschentour hat mich schon in meiner Jugendzeit fasziniert, damals als SBB-
         Angebot buchbar!
         Vor allem im Frühjahr ist dieser Hochgebirgsübergang heute noch der Klassiker unter
         den Skitourenfahrern. In den letzten Jahren sind vermehrt auch Schneeschuhgeher
         im Gebiet unterwegs.
         Den Nachteil der doppelten Tourentage und den langen Tourenzeiten gegenüber
         den schnellen Skifahrern machen wir Schneeschuhläufer uns zum posi  ven Nutzen,
         um diese einmalige Gletscherwelt des UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-
         Aletsch in vollen Zügen entdecken und geniessen zu können!
         Karten/Führer:  LK 1249 Finsteraarhorn, 1269 Aletschgletscher, 1268 Lötschental
         und 264S Jungfrau
         Ausrüstung:  Für Schneeschuhtouren im hochalpinen Gelände, mit Gstältli/
         Kle  ergurt, Bandschlinge ca. 1 m, 2 Schraubkarabiner, Reepschnur 2 m + 5 m,
         Eispickel (ohne Steigeisen). Seil und Eisschrauben werden organisiert. Seidenschlaf-
         sack zum Übernachten.
         Unterkun  /Verpfl egung:  1x www.moenchsjoch.ch, 3624 m / 2x www.hollandia-
         hue  e.ch, 3240 m / 3x Halbpension, inkl. Marschtee, Rest aus dem Rucksack



         18
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23