Page 32 - Bulletin Nr. 119
P. 32

30. Oktober, 6. November und 13. November 2025, jeweils 18.45 - 21.45 Uhr
        Wir widmen uns Themen wie Stürzen, dynamisches Sichern und Psyche beim
        Klettern. Denn schon Wolfgang Güllich sagte richtigerweise: "Der stärkste Mus-
        kel beim Klettern ist der Kopf!"

        Wir wollen in diesem Kurs stark auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein-
        gehen. Ziel ist, dass sich alle von ihrem aktuellen Stand der Fähigkeiten weiter-
        entwickeln können und für sich persönlich Tipps und Tricks im Bereich Stürzen,
        Sichern und Mentales kennenlernen.
        Damit dies möglich wird und wir den Kurs entsprechend vorbereiten können,
        bitten wir die Teilnehmenden, uns bei der Anmeldung Folgendes mitzuteilen:
        - Warum möchtest du diesen Kurs besuchen? Was ist deine Motivation?
        - Wie ist dein aktuelles Kletterniveau?
        - Welche Themen möchtest du anschauen?
        - Kannst du deine Leistung abrufen oder hast du Blockaden?
        - Weitere Wünsche?

        Voraussetzung für den Kurs sind selbständiges und regelmässiges Klettern und
        Sichern im Vorstieg (kein Anfängerkurs).
        Der Kurs ist aufgrund der Sicherheit und der zusammenhängenden Module an
        allen drei Abenden zu besuchen.
        Details
        Ausrüstung: Vollständige Kletterausrüstung fürs Hallenklettern
        Kosten: Fr. 30.00; exkl. Eintritt in die Halle (muss individuell gelöst werden)
        Anmeldung: Internet bis 26. Oktober 2025; max. Teilnehmer 8
        Auskunft: Corinne Aeschbacher 076 434 86 75




        Kletterkurs; Coaching, Psyche, Stürzen
        Donnerstag, 6. November 2025
        Corinne Aeschbacher, Kathrin Senn
        Kurs, 5a
        Kletterhalle Griffig, Uster
        Details
        Ausrüstung: Vollständige Ausrüstung fürs Hallenklettern
        Anmeldung: Internet bis 26. Oktober 2025; max. Teilnehmer 8
        Auskunft: Corinne Aeschbacher 076 434 86 75





        32  SAC Hörnli  |  Nr. 119                                Sektionsprogramm
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37